Rechtsanwalt Dr. von Harbou

Vertrauen ist eine unverzichtbare Voraussetzung für eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Geben Sie mir die Gelegenheit, Sie von mir und meinen Fähigkeiten zu überzeugen. Gerne vereinbare ich mit Ihnen einen ersten Termin, in dem wir Ihr Anliegen besprechen und ich Sie anschließend über die rechtlichen Möglichkeiten, Erfolgsaussichten, Risiken und Kosten informiere.

Geschäftszeiten

Montag - Freitag 09:00 -18:00 Uhr
Samstag - Sonntag Geschlossen

Aktueller Rechtsblog

Top
Dr. Christopher von HarbouRechtsnews Bundesagentur für Arbeit vereinfacht Erwerbsmigration für Fachkräfte

Bundesagentur für Arbeit vereinfacht Erwerbsmigration für Fachkräfte

Die Unterstützung der Erwerbsmigration ist für die Bundesagentur für Arbeit (BA) eine wesentliche Säule der Arbeits- und Fachkräftesicherung in Deutschland. Ab sofort können sich interessierte Arbeitskräfte daher bereits im Ausland online zu Themen der Erwerbsmigration wie Arbeitssuche, Ausbildung, Anerkennung und Arbeitsmarktzulassung informieren und sich im Online-Portal der BA registrieren.

In ihrem Online-Profil können Zuwanderungsinteressierte u.a. Angaben zu ihrer Ausbildung, ihren Deutschkenntnissen sowie dem gewünschten Zielberuf machen. Das erleichtert im Anschluss die Beratung und mögliche Vermittlung.

Wenn ihre Angaben zu den Anforderungen passen, die der deutsche Arbeitsmarkt stellt, bekommen sie direkt einen Beratungstermin. Interessierte Fachkräfte erhalten zudem Unterstützung bei der Suche nach der passenden Stelle sowie Beratung zur Anerkennung von Abschlüssen. Die nötigen Informationen dazu finden interessierte Fachkräfte auf der Internetseite Arbeiten in Deutschland auf deutsch, englisch und spanisch.

Die Bundesagentur für Arbeit folgt den Zielen der Fairen Migration und prüft mit dem Arbeitsmarktzulassungsverfahren, ob alle gesetzlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden. Die gesetzlichen Bestimmungen verhindern einen unfairen Lohnwettbewerb zwischen inländischen und ausländischen Arbeitskräften und schützen Standards am deutschen Arbeitsmarkt.

Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit vom 20.11.2025